Versickerungsblöcke unter Beton
In Anbetracht der Situation vor Ort wurde intensiv nach platzsparenden und wirtschaftlich optimalen Lösungen gesucht. Die ungewöhnliche Idee des Planungsbüros Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH: Die Versickerungsblöcke sollten unter der Tiefgarage eines Hotelneubaus installiert werden. In diesem Fall, so waren sich die Verantwortlichen einig, benötigte man ein Entsorgungssystem mit einer extrem hohen Funktionssicherheit. „Denn liegen die Versickerungsblöcke erst einmal unter der Betondecke, sind Reparaturen nahezu ausgeschlossen“, beschreibt Dipl.-Ing. Sybille Brinkmann die anfänglichen Bedenken der Fachplaner.
Bei der Umsetzung des Regenwasser-Versickerungssystems am Hotel Meininger vertraute man auf bewährte Technologien von Wavin. Für die Vorbehandlung des Regenwassers wurden das Sedimentationssystem Wavin Certaro HDS Pro und ein Wavin Certaro-Substratfilter eingesetzt. Um jederzeit eine Überprüfung der Wasserqualität möglich zu machen, wurde zusätzlich ein Probenahmeschacht Wavin Tegra 600 eingebaut. Die Versickerungsrigolen, die unter der Betondecke der Tiefgarage verlaufen, wurden mit dem innovativen System Wavin Q-Bic realisiert.
Auf engstem Raum wurde eine leistungsstarke Filter- und Versickerungsanlage installiert, die den höchsten Anforderungen genügt.Dipl.-Ing. Sybille Brinkmann , Umweltplanung Bullermann Schneble
Für das Bauvorhaben in „Gateway Gardens“ in Frankfurt am Main setzten die Planer auf bewährte Produkte von Wavin. Sowohl die verwendete Sedimentationsanlage als auch der Substratfilterschacht basieren auf den verlässlichen Wavin Tegra Schächten DN 600 und DN 1000 – Schachtsysteme mit DIBt-Zulassung. So verwundert es nicht, dass sich alle Beteiligten bei der Bauabnahme mit dem Ergebnis sehr zufrieden zeigten.