Digitale Unterstützung bei der Schachtplanung
Ein Beispiel für ein solches Tool ist der Tegra Schachtkonfigurator, eine webbasierte Lösung zur schnellen und einfachen Planung von Kanalschächten. Mithilfe digitaler Unterstützung lassen sich alle notwendigen Parameter individuell anpassen – von der Auswahl des Schachttyps bis zur Dokumentation der Konfiguration.
Benutzerfreundlichkeit im Fokus
Besonders wichtig bei der Auswahl eines Konfigurationstools ist die einfache Handhabung. Intuitive Benutzeroberflächen und klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen dabei, auch komplexe Anforderungen zu erfüllen. Nach einer einmaligen Registrierung können Nutzer direkt mit der Planung beginnen. Während der Eingabe werden Parameter wie Einbautiefe, Verkehrsklasse, Abdeckung und Schachtboden abgefragt und in einer Echtzeit-Grafik dargestellt.
Flexibilität in der Konfiguration
Da sich Bauprojekte in ihren Anforderungen stark unterscheiden, sollte ein digitales Planungstool möglichst flexibel sein. Individuelle Anpassungen – etwa die Wahl zwischen verschiedenen Rohrsystemen, Abdeckungen oder Zusatzoptionen wie Leitern – ermöglichen eine maßgeschneiderte Lösung. Vordefinierte Einstellungen und Plausibilitätsprüfungen helfen zudem dabei, Fehleingaben zu vermeiden.
Strukturierte Dokumentation für eine effiziente Umsetzung
Neben der eigentlichen Konfiguration spielt die Dokumentation eine zentrale Rolle in der Bauplanung. Digitale Lösungen bieten hier den Vorteil, dass alle relevanten Daten automatisch in PDF- oder Excel-Formaten bereitgestellt werden. So erhalten Planer und Bauunternehmen eine detaillierte Komponentenliste mit Artikeln, Preisen und Projektkosten – eine wesentliche Erleichterung bei der Kalkulation und Umsetzung.
Webbasierte Lösungen für maximale Flexibilität
Da viele Bauprojekte vor Ort und unter Zeitdruck geplant werden, ist der Zugriff auf digitale Tools von verschiedenen Geräten aus essenziell. Webbasierte Lösungen bieten hier den Vorteil, dass sie ohne Installation auf jedem internetfähigen Gerät nutzbar sind. So können Bauleiter und Ingenieure jederzeit auf ihre Projekte zugreifen und Anpassungen in Echtzeit vornehmen.
Fazit
Die digitale Planung von Kanalschächten ermöglicht eine erhebliche Zeitersparnis und reduziert Fehlerquellen. Dank benutzerfreundlicher Konfigurationsmöglichkeiten, flexibler Anpassungen und automatisierter Dokumentation wird der gesamte Prozess effizienter. Unternehmen, die ihre Planung optimieren möchten, profitieren besonders von digitalen Lösungen wie dem Tegra Schachtkonfigurator, der eine präzise und transparente Umsetzung von Projekten ermöglicht.