Eine uralte Technologie bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, um Städte klimaresistenter zu machen.
Es war einmal vor langer Zeit, da nutzten innovative Bauherren Dachflächen für Gartenarbeit und Bewässerung. Das war lange bevor Traktoranhänger und Pflastermaschinen diese Aufgabe übernehmen konnten. Ein Teil dieser Dachflächen steht heute noch hoch über einer Schlucht in den peruanischen Anden.
Gründächer
Die Inkas mögen die Gründächer schon vor langer Zeit gemeistert haben, aber bis vor kurzem war die Dachbegrünung alles andere als global. Die Skandinavier haben jahrhundertelang dicke Grasnarben zur Wärmeregulierung verwendet. Stellen Sie sich vor, Sie müssten diesen langen, kalten Wintern ohne moderne Heizung trotzen! Und viele unserer Vorfahren haben ihre Behausungen begrünt, um kühl zu bleiben, wenn es warm wurde, und warm zu bleiben, wenn es kühl wurde.
Gründächer in der Moderne
Die erste Welle von modernen Gründächern entstand in Deutschland in den 1960er Jahren. Der deutsche Forscher Reinhard Bornkamm veröffentlichte 1961 seine Arbeit über Gründächer. Die Veröffentlichung fiel zusammen mit einer Periode der technischen Forschung über die verschiedenen Komponenten von Gründach-Technologien.
Gründächer im Zusammenhang mit der Globalisierung und Urbanisierung
Als die Hängenden Gärten von Babylon angelegt wurden, war die menschliche Bevölkerung nur ein Bruchteil von dem, was sie heute ist - etwa 100 Millionen, mehr oder weniger. Nur wenige von diesen 100 Millionen Menschen lebten in großen Städten.
Wie Dächer begrünt werden können
Eine Möglichkeit, Gründächer zu kategorisieren, ist die Tiefe des jeweiligen Pflanzmediums. Extensive Gründächer sind flacher. Daher sind sie eher für Ein- oder Mehrfamilienhäuser geeignet. Aufgrund der geringeren Tiefe eignen sich extensive Gründächer für Pflanzen wie trockenheitstolerante Sedums (d.h. sukkulente Pflanzen) und Gräser, die flachere Wurzeln haben und weniger Wasser benötigen. Diese Dächer schonen den Geldbeutel und sind durch leichteres Gewicht weniger beanspruchend für die Gebäude, die sie bedecken, im Vergleich zu ihren tieferen Gegenstücken, den intensiven Gründächern.
Gründächer: Was es beim Bau hinsichtlich von Genehmigungen zu beachten gilt
Die Schritte, um ein Gründach von einer Idee in die Realität umzusetzen, sind einfach, aber nicht immer leicht zu realisieren. Zunächst muss die Genehmigung zum Bau eines Gründachs geprüft werden. Bestimmte Arten von Immobilien, wie z.B. Wohngemeinschaften und Eigentumswohnungen, können mehr Bürokratie mit sich bringen, wenn die Partei, die das Dach besitzt, nicht die gleiche Partei ist, die das Dach unterhält (oft die Verwaltung).
Gründächer und die Bauplanung
Wenn diese Hürde überwunden ist, müssen Bauherren abwägen, welche Art von Dach angesichts der Gebäudestruktur und anderer Faktoren gebaut werden kann. Dann treten ästhetische und technische Fragen auf den Plan. Bisher blieb dabei die vielleicht größte Hürde von allen unerwähnt: Geld.
10 Gründe, warum Gründächer die Lösung für eine klimafreundliche urbane Zukunft sind
Thermische Regulierung
In städtischen Gebieten absorbieren Strukturen wie Gebäude und Straßen die Sonnenwärme stärker als natürliche Elemente wie Pflanzen und Wasser. Der daraus resultierende städtische Wärmeinseleffekt kann dazu führen, dass sich Städte viel wärmer anfühlen als die umliegenden Gebiete. Durch die Nachbildung natürlicherer Muster der Sonnenabsorption helfen Gründächer, den städtischen Wärmeinseleffekt zu reduzieren. Da die Häufigkeit extremer Hitze in dichten Städten auf der ganzen Welt zunimmt, werden die Stadtbewohner nach jedem bisschen Kühlung suchen, das sie finden können. Ihre Suche sollte mit den Dächern über ihren Köpfen enden.
Energieeinsparung
Im Huckepack mit dem städtischen Wärmeinseleffekt reduzieren Gründächer die Energiekosten, indem sie Sonnenenergie absorbieren und eine natürliche Gebäudeisolierung bieten. Dieser natürliche Schutz vor extremer Hitze verlängert die Lebensdauer von Gründächern und trägt dazu bei, dass sie doppelt so lange halten wie herkömmliche Dächer. Schon eine zehn Zentimeter dicke Dachbegrünung kann 75 % der sommerlichen Energiekosten eines Gebäudes einsparen. Gründächer kühlen also nicht nur die Umgebung, sondern auch das Gebäude. Und dieser verringerte Bedarf an Klimaanlagen führt zu einem weiteren Vorteil: der Verringerung der Luftverschmutzung.
Verringerung der Luftverschmutzung
Mit der Energieeinsparung geht eine geringere Luftverschmutzung einher. Aber es kommt noch besser: Da Gründächer aus Pflanzen bestehen, entfernen sie Feinstaub aus der Luft. In Städten mit häufigen Problemen bezüglich der Luftqualität (wie z.B. Mexiko-Stadt, Sao Paulo und Schanghai, die oft eine hohe Staub- und Smogbelastung aufweisen), ist dies besonders wirkungsvoll. Angesichts dessen, was wir über die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die öffentliche Gesundheit gelernt haben, sollte dies nicht unterschätzt werden.
Kohlenstoffabsorption
Die Pflanzen auf Gründächern absorbieren nicht nur Feinstaub, sondern auch die größte Ursache der Klimakrise: überschüssiges Kohlendioxid in der Luft. Eine Studie aus China zeigt, dass ein einfaches Gründach jährlich 1,79 kg CO2 pro Quadratmeter absorbieren kann. Bei einem 1.000 Quadratmeter großen städtischen Gründach sind das fast zwei Tonnen Kohlendioxid, die jährlich absorbiert werden.
Regenwassermanagement
Herkömmliche Dächer leiten Wasser ab, was bei großen Stürmen zu einer Überlastung der Straßen führen kann. Ein typischer Stadtblock erzeugt fünfmal mehr Abfluss als ein Waldgebiet ähnlicher Größe. Da der Klimawandel die Häufigkeit und Schwere von Stürmen verstärkt, wird der städtische Abfluss immer schädlicher werden.
Verringerung der Wasserverschmutzung
Wenn Regen in Städten fällt, trägt er Schadstoffe in das Grundwasser, das dann in Flüssen und Seen landet. Begrünte Dächer filtern Regenwasser und entfernen Giftstoffe, wodurch das Risiko der Wasserverschmutzung verringert wird. In einer Welt, in der jedes Jahr fast zwei Millionen Menschen an verunreinigtem Wasser sterben (und in der durch den Klimawandel das Wasser immer knapper wird), können Gründächer den Städten helfen, nachhaltig so viel sauberes Wasser wie möglich für die Bewohner bereitzustellen.
Ernährungssicherheit
Vielen Stadtbewohnern fehlt der zuverlässige und bezahlbare Zugang zu gesunden Lebensmitteln. Gründächer können für den Anbau von Gemüse genutzt werden. Dies ist schwieriger und teurer als die Umsetzung typischer Gründächer, aber es bietet den Bewohnern sichere und günstige Lebensmittel direkt in ihrem vertikalen Hinterhof. Es hat auch einen doppelten Nutzen für den Planeten: lokal angebaute Lebensmittel müssen nicht transportiert oder gekühlt werden, was sie viel weniger treibhausgasintensiv macht als andere Alternativen (und den Geldbeutel schont).
Sozialer Nutzen
Eine der größten Möglichkeiten im öffentlichen Gesundheitswesen besteht darin, die Natur zu nutzen, um die Gesundheitsergebnisse auf einfache Weise zu verbessern. Krankenhäuser haben sich diese Erkenntnis zu Nutze gemacht, um zum Beispiel die COVID-19-Ergebnisse zu verbessern. Gründächer können die körperliche und geistige Gesundheit von Stadtbewohnern fördern. Die Nähe von Grün verbessert das Gedächtnis, reduziert den Stresspegel und senkt den Blutdruck, neben anderen physiologischen Vorteilen.
Artenvielfalt
Gründächer bieten einheimischen Pflanzenarten grüne Freiräume und fördern so die Artenvielfalt in städtischen Gebieten. Die Bepflanzung mit einer Vielzahl von Arten kann eine Vielzahl von Tieren wie Schmetterlinge und Käfer anziehen. Es ist nicht einfach, mit einem Gründach einen geeigneten Lebensraum zu gestalten, aber der Nutzen kann immens sein, wenn es richtig gemacht wird.
Immobilienwert
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf der Suche nach einem Haus, das Sie kaufen möchten. Sie haben zwei Optionen im Kopf, die Ihnen gleichermaßen gefallen, bevor Sie einen Faktor berücksichtigen: ein Haus hat ein Solardach, das andere nicht. Unter der Annahme, dass die Häuser gleich teuer sind, werden Sie das Haus mit dem Solardach kaufen, richtig?
Fazit
Während Stadtplaner eine grünere Zukunft anstreben, stellen Gründächer einen unkomplizierten, mehrgleisigen Ansatz für die Belastbarkeit des Klimas in städtischen Gebieten dar. Es gibt sie schon seit Jahrtausenden, aber sie haben nie die breite Akzeptanz erreicht, die sie zu einem allgegenwärtigen Instrument zur Verbesserung der Belastbarkeit des Klimas in Städten machen würde. Sie bringen eine Vielzahl von zusätzlichen Vorteilen mit sich – unter anderem Schadstoffreduzierung und Kohlenstoffbindung -, die einen ganzheitlichen, gerechten Ansatz widerspiegeln, um Städte kühl und sauber zu halten.
Und vergessen wir nicht, dass Gründächer sowohl grün für den Planeten als auch grün für den Geldbeutel sind.