Tief unter den modernen Städten verläuft ein komplexes Netz aus Schmutz- und Regenwasserkanälen, die eine zentrale Rolle für ein nachhaltiges Wassermanagement spielen. Wesentliche Bestandteile dieser Systeme sind Inspektionsschächte und Einstiegsschächte – sie ermöglichen Reinigung, Kontrolle und Wartung und können Pumpen, Ventile oder Filter beherbergen. Gleichzeitig wächst über der Erde das Bewusstsein für Nachhaltigkeit: Städte und Regierungen integrieren Umweltaspekte konsequent in ihre Planungen. Das Ziel: Den Folgen des Klimawandels entgegentreten – durch ganzheitlich nachhaltige Bauprojekte, von begrünten Hochhausdächern bis hin zu ressourcenschonenden Entwässerungslösungen im Untergrund.
Der neue Wavin Tegra 600 LC ist für diesen Anspruch entwickelt worden. Er steht für einen grundlegenden Wandel in der Konzeption von Inspektions- und Einstiegsschächten: Mit seiner verbesserten CO₂-Bilanz und zahlreichen praxisorientierten Features bietet er einen echten Mehrwert für Bauherren, Städte und die Umwelt.
Nachhaltigkeit ist beim Wavin Tegra 600 LC kein Nebengedanke, sondern zentraler Bestandteil der Produktentwicklung. Hergestellt aus recycelten Materialien, benötigt er weniger Neumaterial und senkt den Stromverbrauch. In Summe ergibt das eine CO₂-Einsparung von bis zu 60 % im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen.
Damit ist der Tegra 600 LC (low carbon) die ideale Wahl für Bauprojekte, die sich an ambitionierten Klimazielen wie dem European Green Deal orientieren – mit dem Ziel, bis 2050 eine klimaneutrale Stadtentwicklung zu erreichen.
Besonders attraktiv ist das Produkt für Städteplaner und Auftraggeber, die Kreislaufwirtschaft in den Mittelpunkt rücken möchten. Durch den bewussten Einsatz von Rezyklat wird der Anteil von Neumaterialien reduziert, was einen klaren Vorteil in Zeiten wachsender Umweltvorgaben und Nachhaltigkeitserwartungen mit sich bringt.
Und das Beste: Die Nachhaltigkeit geht nicht auf Kosten der Qualität. Die Verbindung aus ökologischer Verantwortung und erstklassiger Leistungsfähigkeit setzt einen neuen Standard für moderne Abwassersysteme.
Selbst die beste Ökobilanz ist wenig wert, wenn das Produkt nicht lange hält. Beim Wavin Tegra 600 LC ist das anders: Die Lebensdauer ist doppelt so lang wie bei konventionellen Schächten. Tests bestätigen seine Stabilität, hydraulische Leistungsfähigkeit und hohe Durchflusskapazität.
Durch diese Kombination aus Langlebigkeit und Recyclinganteil erfüllt der Tegra 600 LC alle Anforderungen an zirkuläres Bauen – was sich auch in einer exzellenten EPD-Bewertung (Environmental Product Declaration) widerspiegelt. Und da Umweltdeklarationen zunehmend ausschlaggebend bei Ausschreibungen sind, punktet das Produkt auch wirtschaftlich.
Zudem senkt die lange Lebensdauer die Gesamtkosten über den Produktlebenszyklus deutlich – weniger Wartung, weniger Austausch, weniger Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten. Für Kommunen ergibt sich so eine skalierbare, nachhaltige Lösung für zukunftssichere Entwässerungssysteme.
Ein Beispiel: Eine schnell wachsende Kommune mit alternder Kanalinfrastruktur steht vor der Herausforderung, den zunehmenden Starkregenereignissen standzuhalten. Im Zuge eines nachhaltigen Stadtentwicklungskonzepts sollen neue Wohngebiete auf Brachflächen entstehen, ebenso wie ein neuer Gewerbepark.
Um den CO₂-Ausstoß zu senken und die Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen, entscheidet sich die Stadt für die Modernisierung und Erweiterung des Kanalnetzes – mit dem Ziel, Kapazitäten zu erhöhen und Überschwemmungsrisiken zu mindern.
Bei der Marktrecherche überzeugt der Wavin Tegra 600 LC durch seine Umweltbilanz und 100-jährige Lebensdauer. Das Produkt passt perfekt zur langfristigen Ausrichtung der Kommune – sowohl ökologisch als auch ökonomisch.
Weitere Pluspunkte: die einfache Installation, sowie die optimierte Konstruktion und flexible Handhabung des Schachtbodens mit den integrierten, patentierten Kugelgelenken, die zukünftige Wartungen reduziert. Planer schätzen die langfristigen Kostenvorteile und die nahtlose Integration in das kommunale Klimakonzept.
Der Wavin Tegra 600 LC wurde entwickelt, um Planer, Bauunternehmen und Städte bei der Klimaneutralität ihrer Infrastruktur zu unterstützen. Die Lösung ist einsatzbereit – sind Sie es auch?
Erfahren Sie mehr darüber, wie der Wavin Tegra 600 LC Ihr Projekt verändern kann: ► Mehr Info